Kurse und Zusatzausbildungen

K-Taping
Nordic Walking Instructor
Schulterrehabilitation
Atemphysiotherapie – Techniken und Maßnahmen zur Sekretförderung
Atemtherapie Teil 1
Atemtherapie Teil 2
Einführung in die Lösungstherapie
Beckenbodenfunktion und -dysfunktion, Dysbalance bei Frau und Mann nach dem Heller Konzept

Kongresse, Tagungen, Fachvorträge

CranioSacralTherapie 1 nach Upledger
Innere Medizin – (K)ein Spaziergang
Schwindel und Kopfschmerz
Tuberkulose
Interdisziplinäre pneumologische Rehabilitation
Wochenbett und Rückbildung im Früh- und Spätwochenbett nach dem Heller-Konzept
Geburtsvorbereitung Methode Menne-Heller Teil 1 & 2
Männliche Harninkontinenz

CranioSacralTherapie 2 nach Upledger
Lokale Gelenksstabilität – LWS, ISG, HWS und Schulterblatt
Atmung – Stiefkind in der muskuloskelettalen Physiotherapie
Sturzprophylaxe
Schwindel verstehen – untersuchen – gezielt behandeln
Zwerchfell Beckenboden: die symbiotische Einheit der beiden Diaphragmen

Analer Verschlussmechanismus
Funktionelles Assessment und Rehabilitation des Beckenbodens
Beckenbodenpalpation
Lehrgang Beckenboden Basic – Modul 1 Frau Basis
Lehrgang Beckenboden Basic – Modul 2 Vaginale Palpation 1
Beckenboden der Frau – Assessment und Rehabilitation „Palpationskurs“
Vaginale Palpation 2
Lehrgang Beckenboden Special – Beckenboden und lokale Stabilität
Lehrgang Beckenboden Basic – Modul 3 Mann Basis
Sexuelle Gesundheit
Lehrgang Beckenboden Special – Viszeral-Fasciale Behandlungstechniken Teil 1&2
Lehrgang Beckenboden Special – Instrumentengestützte Beckenbodentherapie
Workshop Physiotherapie im Wochenbett

Viszerale Therapie Läsionskette Thorax – BWS/HWS
Dialog I
Lehrgang Beckenboden Basic – Kind
Lehrgang Beckenboden spezial – Beckenboden und Sexualität
Lehrgang Beckenboden spezial – Vaginale Palpation Therapie
Lehrgang Beckenboden spezial – Mann Special
Workshop im Zuge des MKÖ Kongresses: „Sexualität im Alter“
Workshop Qi Gong in der Atemtherapie
Workshop Ganzkörpermuskelvibrationstraining
Womans Health – Frauenweisheit
CranioSacral Therapie III nach Upledger
Klinische Anwendung I in der CST
Qi Gong – Effizienter Energieeinsatz für Therapeuten

Cranio im Wasser
Intensivprogramm CST
Anatomie am Präparat Schwerpunkt Becken
Viszerale Therapie Läsionskette Urogenitaltrakt – Hüfte/Wirbelsäule
Viszerale Therapie – Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt
Die Macht des gezielten Atems
CranioSacral Therapie IV nach Upledger
Multitasker Beckenboden – Teil eines dynamischen Druck- und Bewegungssystems

Viszerale Therapie – Läsionskette Verdauungstrakt – Wirbelsäule
Neurogene Blasenstörungen
Dialog II Upledger
Hormonsystem
Organe Lesen
Viszerale Therapie – Anatomie intraperitoneal & Thorax
Die Bedeutung von D3 in Bezug auf COVID 19
Telerehabilitation

Motorische Kontrolle des Beckenbodens
Prostata – Lust und Frust
Bindegewebe in der Therapie
Viszerale Therapie – Anatomie retroperitoneal, Thorax & Hals
Viszerale Therapie – Aufbaukurs Abdomen
Organphysiologie – Die Reise durch den Darm
Kopfschmerz
Immunsystem
Viszerale Therapie – Tinnitus, Schwindel, Kiefergelenksprobleme, Zahnspange
K-Taping Gynäkologie
WELPP Konzept Beckenboden und vaginale Techniken
Let’s talk about… Sexualität bei MS
IntensivProgramm CST

Kongresse, Tagungen, Fachvorträge

2015

25. Jahrestagung der MKÖ (Medizinische Kontinenzgesellschaft Ö)

2016

4. Kongress Ganzheitliche Schmerztherapie Wien
40. Jahrestagung der ÖGP
Frühjahrstreffen des FNGUP (fachliches Netzwerk Gyn-Uro-Prokto)
2. Fachtagung Kontinenz & Katheterisierung
26. Jahrestagung der MKÖ

2017

7. D-A-CH Kongress für pneumoligische Rehabilitation
ImPuls 2017 – Upledger Verbandstreffen
41. Jahrestagung der ÖGP
Frühjahrstagung des FNGUP
Jahrestagung des FNGUP
27. Jahrestagung der MKÖ

2018

6. Kontinenz Fachmeeting Kärnten
Frühjahrestagung FNGUP
Vom Weh zum Wohl – Schmerz als Thema in der Physiotherapie
7. Kontinenz Fachmeeting Kärnten
43rd Annual Meeting IUGA (international urogynecological association)
ImPuls 2018 – Upledger Verbandstreffen „Sexualität: Körper & Achtsamkeit)
Jahrestagung des FNGUP
28. Jahrestagung der MKÖ
Vulva – Schmerztag
8. D-A-CH Reha – Kongress

2019

8.Kontinenzfachmeeting
PhysioTalk – Herzinsuffizienz
Frühjahrstagung FNGUP
Jahrestagung FNGUP
29. MKÖ- Jahrestagung
PhysioTalk – Atmungsorgan Nase

2020

Die Nacht der Naturheilkunde
PhysioTalk – Schwindel – Was steckt dahinter?
PhysioTalk – Schulterworkshop
2021 PhysioTalk – Anatomie des Schultergelenks
PhysioTalk – Schulterschluss Wissenschaft – Praxis
30./31. Jahrestagung der MKÖ – Vortragende
Verbandstreffen Symposium 2021 „Gehirn und Bewusstsein“
FunktionärInnen-Schulung – „Lobbying – Do’s and Dont’s“
FunktionärInnen-Schulung – „Von der Idee zum Budget“
Landesverbandsversammlung Kärnten 2021
PhysioTalk – Die Last auf den Schultern tragen